Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Einladung zur Betriebs- und Personalrätekonferenz mit Stefan Körzell, DGB
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
für die SPD Lahn-Dill ist eine gute Zusammenarbeit mit Betriebs- und Personalräten und Gewerkschaften sehr wichtig. Uns interessiert, welche Meinung Sie zu aktuellen arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Themen vertreten und wie die Situation bei Ihnen vor Ort ist.
Neujahrsempfang SPD Solms
Der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der SPD Solms folgten in diesem Jahr mehr als 50 Gäste. Nicht nur Mitglieder der SPD waren darunter, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Fraktionen von FWG , FDP und Grünen aus der Solmser Stadtverordnetenversammlung, unter ihnen auch Ehrenbürgermeister Erich Mohr, waren im Solmser Ratskeller zusammen gekommen. Als Gastredner konnte Landrat Wolfgang Schuster gewonnen werden, der ausführlich von seiner Arbeit berichtete und immer wieder deutlich machte, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und den Städten und Gemeinden ist. Er betonte, dass sich die Geschwindigkeit der Veränderung deutlich erhöht habe und, dass der ländliche Raum, wenn er konkurrenzfähig bleiben möchte, gute Infrastruktur und Familienfreundlichkeit gewähren müsse. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei dabei ein wichtiger Standortfaktor. Schuster führte aus, dass die ungleiche Bezahlung von Mann und Frau auch im Lahn-Dill-Kreis ein großes Problem darstelle und verwies auf den Lohnatlas des Hessischen Sozialministers. Diese Lohnlücken hätten nicht nur heute eine Bedeutung, sondern zeigten sich auch in Zukunft in Altersarmut.
Mit Dagmar Schmidt in Brandoberndorf
Mit Dagmar Schmidt am Bahnhof Brandoberndorf. Für den Erhalt der Taunusbahn.
Jahreshauptversammlung SPD Leun am 17.03.2017
Mit unserer Bundestagsabgeordneten Dagmar Schmidt und Erika Lotz ( MdB 1994 bis 2005). Zitat Erika Lotz: "Ich bin froh, dass wir die Agenda anpacken".
Begegnung mit Dagmar Schmidt und Wolfgang Schuster
Freitag, 17. März 2017, 18:30 Uhr, im Saal "zur grünen Au" in Leun-Biskirchen.
Eröffnung der neuen Dauerausstellung
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und Stiftung der Sparkasse Wetzlar überreichen großzügige Spende.
Neue Geopark-Partnerschaft mit der IG BCE unterzeichnet
Altenkirchen / Braunfels / Limburg / Montabaur / Solms / Weilburg / Wetzlar (mv). Der Nationale GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, die Kooperation der Landkreise Altenkirchen, Lahn-Dill, Westerwald und Limburg-Weilburg, hat einen bedeutenden Kooperationspartner bekommen! Die Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (IG BCE) und der Geopark haben zahlreiche Berührungspunkte. Daher haben die beiden Partner am 25.06.2015 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet - damit ist die IG BCE nun offiziell ein „GeoparkPartner“. Als Ort der gemeinsamen Erklärung wurde die Gaststätte Zum Zechenhaus in der Geowelt Fortuna in Solms-Oberbiel gewählt - denn genau hier lässt sich noch heute die Welt der Bergleute "zum Anfassen" erleben. In diesem einmaligen Besucherbergwerk mit Schachtfahrung wird der ehemalige Eisenerz-Abbau erfahrbar. Und noch heute ist der Bergbau im Geopark aktiv, es werden Rohstoffe wie Basalt, Diabas und Kalk gewonnen - und auch die Abbauflächen für Ton werden ausgeweitet, weil die weltweite Nachfrage nach diesem wertvollen Bodenschatz, dem Ausgangsstoff für Keramik, steigt. Ebenfalls aus der Tiefe der Erde stammen Trink-, Mineral- und Heilwässer, Bodenschätze im Rohstoff-Geopark, die man sogar genießen kann.
Chancen stehen gut für den Fortbestand der Taunusbahn bis nach Brandoberndorf
Schon Mitte März 2015 wurde klar gestellt: Der Lahn-Dill-Kreis und die Gemeinde Waldsolms stehen zur Taunusbahn! Die Streckenführung soll in der jetzigen Form bestehen bleiben.
Friedel Schmidt, Ehringshausen, aus dem Ehrenamt „Organisatorischer Leiter für den Rettungsdienst“ verabschiedet
Um bei Schadensereignissen mit einer Vielzahl verletzter oder erkrankter Personen eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten, wird die Einsatzleitung Rettungsdienst aktiviert. In diesem Führungsgremium sind im Lahn-Dill-Kreis je 7 Personen als Leitende Notärzte und organisatorische Leiter ehrenamtlich tätig.
Kreisstraße 378 wieder freigegeben
Die K 378 verbindet Leun-Lahnbahnhof mit Solms-Burgsolms. Sie hat damit eine wichtige Verbindungsfunktion im überörtlichen Verkehrsnetz des Lahn-Dill-Kreises. Sie bindet die beiden Stadtteile an eine Bundes- und Landesstraße an. Die Bedeutung dieser Kreisstraße lässt sich an der Verkehrsbelastung (DTV) von über 4000 Fahrzeugen pro Tag eindeutig erkennen.